Die Aus- und Weiterbildung am IPB


Beschreibung
Die besondere Kompetenz der Psychoanalytiker:innen und der psychoanalytischen Psychotherapeut:innen beruht auf der Fähigkeit die Manifestationen des Unbewussten zu erkennen und deutend darauf einzugehen. Dies erfordert eine intensive persönliche Auseinandersetzung mit sich selbst und mit der Theorie und Praxis der Freudschen Psychoanalyse und ihrer Weiterentwicklungen. Psychoanalytiker:in und Psychotherapeut:in zu werden und zu sein, ist ein andauernder Prozess, der nicht mit dem Bestehen der Prüfung oder mit der Zulassung abgeschlossen ist. Diesen besonderen Anforderungen möchten wir mit Inhalt und Struktur unserer Ausbildung, sowie mit den Angeboten für praktizierende Kollegen gerecht werden.

Wir bieten Ärzt:innen und Diplom-Psycholog:innen die Ausbildung zur Psychoanalytiker:in, sowie die Aus- und Weiterbildung zur Psychotherapeut:in in psychoanalytischer und tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie an. In Zusammenarbeit mit dem Berliner Institut für Gruppenanalyse (BIG) und dem Gruppenanalyse-Seminar GRAS e.V. bieten wir auch die Weiterbildung in Analytischer Gruppenpsychotherapie für Erwachsene an.Die Aus- und Weiterbildung in Analytischer und Tiefenpsychologisch fundierter Gruppenpsychotherapie für Erwachsene als Teil der Weiterbildung am IPB wird organisatorisch und inhaltlich verantwortlich gestaltet von den Unterrichtsausschüssen bzw. dem Beauftragten-UA Analytische Gruppenpsychotherapie im IPB und ist delegiert an das Berliner Institut für Gruppenanalyse und das Gruppenanalyse-Seminar GRAS e.V..

Die Aus- und Weiterbildung am IPB umfasst

  • Die Selbsterfahrung (Lehranalyse bzw. Lehrtherapie) bei einem/r Lehranalytiker:in des IPB
  • das theoretische Studium in Form von Vorlesungen, theoretischen und klinischen Seminaren usw.
  • die praktische Ausbildung, bestehend aus Erstinterviews, Anamnesenerhebungen und psychoanalytischen und tiefenpsychologisch fundierten Behandlungen unter Supervision von Lehranalytiker:innen des IPB. (Detaillierte Ausführungen finden Sie in den Aus- und Weiterbildungsordnungen.)

Die Aus- und Weiterbildung ist berufsbegleitend. Nach erfolgter Zulassung soll mit der Lehranalyse begonnen werden. Für Ausbildungsfragen und als Begleitung während der Ausbildung stellen sich den Kandidat:innen erfahrene Kolleg:innen als Tutor:innen zur Verfügung.

Unsere Ausbildung folgt den Ausbildungsrichtlinien der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft (DPG), und sie ermöglicht einen Abschluss gemäß den Anforderungen der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung (IPV).


Bewerbung 

In 2025 und danach ist es nicht mehr möglich, eine Integrierte Ausbildung nach alter Approbationsordnung am IPB zu beginnen. Durch die gesetzliche Beschränkung, nur bis 2032 nach alter Ordnung auszubilden, wäre die Zeit zu eingeschränkt. Wir nehmen aber KandidatInnen auf, die sich folgenden Weg vorstellen können: tfP-Ausbildung am IPB - Approbation vor 2032 nach alter Ordnung - und im Anschluss die psychoanalytische Weiterbildung (wobei noch unklar ist, ob nach bisheriger oder neuer Weiterbildungsordnung) mit Abschluss in Psychoanalyse. Eine Zulassung approbierter psychologischer Bewerber für die Weiterbildung in einer zweiten Fachkunde bzw. approbierter Humanmediziner für die Fachkunde tfP oder AP ist voraussichtlich weiterhin möglich.

Voraussetzung für Ihre Bewerbung ist die Approbation in Humanmedizin oder ein Master in klinischer Psychologie. Mindestens muss die Masterarbeit angenommen sein und eine entsprechende Bescheinigung der Universität sowie das Transcript of records vorgelegt werden.

Sobald ein erfolgreicher Master-Abschluss absehbar ist, können Sie Ihre Bewerbung mit Ihrer Masterurkunde oder einer Bescheinigung der Universität, dass Ihre Arbeit angenommen wurde, für das nächste Sommersemester 2026 bis zum 30.09.2025 persönlich oder per E-Mail an info@ipb-dpg-berlin.de einreichen.

Dem Bewerbungsformular sollen beigefügt werden:

 a) Ein Lebenslauf mit einem Rückblick auf Ihre bisherige persönliche Entwicklung, unter Berücksichtigung der nach Ihrer Auffassung besonders prägenden Situationen und Stationen, sowie einer detaillierten Darstellung des schulischen und beruflichen Werdeganges, einschließlich der bisherigen klinischen bzw. psychotherapeutischen Tätigkeit ( 4 Seiten). Sie können außerdem eine tabellarische Auflistung Ihres beruflichen Werdegangs beifügen.

 b) beglaubigte Kopien der die bisherige Ausbildung belegenden Urkunden

 c) drei Passbilder neueren Datums.

 

Bewerbungsunterlagen

 >>download Bewerbungsformular

 

Aktueller Informationsabend

 

Genauere Informationen zum Thema Bewerbung und Aus-und Weiterbildung am IPB gibt es auf unserem Informationsabend.

 
Termine:
04.09.2025, 20:15 Uhr
 
Ort:
IPB Institut für Psychoanalyse, Psychotherapie und Psychosomatik Berlin e.V. , Helgoländer Ufer 5, 10557 Berlin
 
 
Anmeldung unter: info@ipb-dpg-berlin.de
 
 
 
Stand 07/ 2025

 

 

 

 

 
 
 
 

 

 
 

 

Auskunft


Fragen über die Ausbildung
Organisatorische Fragen können Sie jederzeit an die Geschäftsstelle des IPB richten.

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich gerne an die
Leiterinnen des Unterrichtsausschusses.

Leiterin Unterrichtsausschuss
Dr. med.
Ingrid Stammnitz
Prinz-Friedrich-Leopold-Str. 2
14129 Berlin
Fon 030/ 803 5571
stammnitz.ua@ipb-dpg-berlin.de


bg ausbildung 02