Beginnend mit dem Vortrag von Frau Dr. Bettina Ganse am 15. Juni 2022 planen wir unsere Vorträge wieder in Präsenz durchzuführen. Die Zahl der Teilnehmer wird dabei auf 35 Personen beschränkt sein. Sie haben die Möglichkeit, sich vorab anzumelden und die Teilnahmegebühr von pro Person 10,- € und für Studierende und KandidatInnen ermäßigt 5,- € zu bezahlen.
Wenn Sie uns einen entsprechenden Reservierungswunsch per Email schicken, erhalten Sie unsere Kontodaten und nach Eingang der Teilnahmegebühr unter dem Stichwort "Öffentlicher Vortrag" umgehend eine Reservierungsbestätigung.
Eine Zertifizierung wird jeweils beantragt. Entsprechende Bestätigungen zur Anrechnung von Fortbildungspunkten erhalten Sie vor der Veranstaltung im Institut.
15.06.2022, 20.30h
Dr. Bettina Ganse
ZUR BEDEUTUNG DES FENSTERMOTIVS ALS TODESSYMBOL IM WERK VON CHARLOTTE SALOMON
Das Werk der Berliner Malerin Charlotte Salomon (1917 - 43), mutet an wie eine psychoanalytische Fallgeschichte: sie schafft malend Bedeutungen und Symbolisierungen, die sich mit den Suiziden der Frauen in ihrer Familie befassen. Was der Suizid der Mutter für ein kleines Mädchen bedeuten mag, möchte ich beleuchten anhand ausgewählter Bilder, auf denen ein Fenster vorkommt.Dr. phil. Dipl. Psych. Bettina Ganse, niedergelassen als Psychoanalytikerin (DPG / IPV), und Gruppenanalytikerin (D3G) in Berlin-Lichterfelde-West, Dozentin und Supervisorin am IPB Berlin