Bitte beachten Sie, dass mit dem Beginn des nächsten Vortragszyklus

am Mittwoch, den 17. September 2025 um 20 Uhr 30 

unsere Vorträge wieder in Präsenz am IPB am Helgoländer Ufer 5 stattfinden werden.

 

MACHT - OHNMACHT - GRENZEN

 

Die Vorträge dieses Zyklus spannen einen weiten Bogen:  Ausgehend von Überlegungen zum Thema „Grenzen“ und ihren Veränderungen durch die Globalisierung, die uns in immer stärkerem Ausmaß mit dem Fremden in Kontakt bringt, und der revolutionären Ausweitung der digitalen Welt, in der  bisher Unmögliches möglich wird, bis hin zur – durch digitale Möglichkeiten befeuerten - omnipotenten Verleugnung der Existenz von Grenzen, wie sie uns zum Beispiel mit dem Vergehen der Zeit und der Endlichkeit unseres Lebens gesetzt sind.

Dabei nähern sich die Referent:innen diesen Themen unter sehr unterschiedlichen Perspektiven und beleuchten neben den Fragen der Grenzen in inneren und äußeren Räumen auch Wechselprozesse zwischen Eigenem und Fremdem, Fragen nach dem geschlechtlichen Körper, der Hautfarbe, dem Klimawandel und Ereignissen der Zeitgeschichte.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf anregende Diskussionen.

 

Mittwoch

17. September 2025

20 Uhr 30

 

Peter Wuzella

Mamas Hamas - über das Fremde im Anderen
Intersubjektivität, chronisches Enactment und andere Grundtatsachen psychoanalytischen Arbeitens

 

Rund um eine Fallbeschreibung versammelt der Autor seine Gedanken um sich der Frage zu nähern, wie genau, beim psychoanalytischen Arbeiten, etwas in den Anderen kommt. Erzählungen und Figuren aus seiner hochpersönlichen Erfahrungswelt, sein Aufwachsen an der österreichisch jugoslawischen Grenze, sein toter Großvater oder der Unfalltod Jörg Haiders, verknüpft der Autor mit Vorgängen in seiner Praxis, insbesondere wenn die genannten Figuren während einer Sitzung in der Reverie des Analytikers auftauchen.

Peter Wuzella ist klinischer Psychologe, Psychoanalytiker und niedergelassen in freier Praxis in Wien. Ausgebildet am Wiener Arbeitskreis für Psychoanalyse (IPV) ist er dort seit 2016 Lehranalytiker und aktuell Vorsitzender der Ausbildungskommission (Director of Training).
Neben seiner Lehrtätigkeit hält er regelmäßig Vorträge, z.B. im Rahmen der Sigmund Freud Vorlesungen in Wien, zuletzt in Basel (DipsaT 2024).

 

 


Bewerbung 

In 2025 und danach ist es nicht mehr möglich, eine Integrierte Ausbildung nach alter Approbationsordnung am IPB zu beginnen. Durch die gesetzliche Beschränkung, nur bis 2032 nach alter Ordnung auszubilden, wäre die Zeit zu eingeschränkt. Wir nehmen aber KandidatInnen auf, die sich folgenden Weg vorstellen können: tfP-Ausbildung am IPB - Approbation vor 2032 nach alter Ordnung - und im Anschluss die psychoanalytische Weiterbildung (wobei noch unklar ist, ob nach bisheriger oder neuer Weiterbildungsordnung) mit Abschluss in Psychoanalyse. Eine Zulassung approbierter psychologischer Bewerber für die Weiterbildung in einer zweiten Fachkunde bzw. approbierter Humanmediziner für die Fachkunde tfP oder AP ist voraussichtlich weiterhin möglich.

Voraussetzung für Ihre Bewerbung ist die Approbation in Humanmedizin oder ein Master in klinischer Psychologie. Mindestens muss die Masterarbeit angenommen sein und eine entsprechende Bescheinigung der Universität sowie das Transcript of records vorgelegt werden.

Sobald ein erfolgreicher Master-Abschluss absehbar ist, können Sie Ihre Bewerbung mit Ihrer Masterurkunde oder einer Bescheinigung der Universität, dass Ihre Arbeit angenommen wurde, für das nächste Sommersemester 2026 bis zum 30.09.2025 persönlich oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! einreichen.

Dem Bewerbungsformular sollen beigefügt werden:

 a) Ein Lebenslauf mit einem Rückblick auf Ihre bisherige persönliche Entwicklung, unter Berücksichtigung der nach Ihrer Auffassung besonders prägenden Situationen und Stationen, sowie einer detaillierten Darstellung des schulischen und beruflichen Werdeganges, einschließlich der bisherigen klinischen bzw. psychotherapeutischen Tätigkeit ( 4 Seiten). Sie können außerdem eine tabellarische Auflistung Ihres beruflichen Werdegangs beifügen.

 b) beglaubigte Kopien der die bisherige Ausbildung belegenden Urkunden

 c) drei Passbilder neueren Datums.

 

Bewerbungsunterlagen

 >>download Bewerbungsformular

 

Aktueller Informationsabend

 

Genauere Informationen zum Thema Bewerbung und Aus-und Weiterbildung am IPB gibt es auf unserem Informationsabend.

 
Termine:
04.09.2025, 20:15 Uhr
 
Ort:
IPB Institut für Psychoanalyse, Psychotherapie und Psychosomatik Berlin e.V. , Helgoländer Ufer 5, 10557 Berlin
 
 
Anmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
 
 
Stand 07/ 2025

 

 

 

 

 
 
 
 

 

 
 

 


vollständiges Programm

des Jahres
2024 / 2025


unter
Fortbildung - öffentliche Veranstaltungen


bg aktuell 02