Therapieplatz und Beratung

 
Therapieplatz suchen
Wenn Sie einen Therapieplatz suchen oder auch lediglich eine psychodiagnostische Abklärung oder Beratung wollen, melden Sie sich bitte im Sekretariat unserer Praxisstelle.

Soweit möglich erhalten Sie bei Ihrer Anmeldung einen Termin für eine erste kurze Abklärung. Falls erforderlich, wird danach in ausführlichen Gesprächen gemeinsam mit Ihnen geklärt, ob eine Psychotherapie die geeignete Behandlung für Sie ist. Wir machen Ihnen einen Vorschlag, welche Therapieform wir für erforderlich halten und bemühen uns, Ihnen - entsprechend der Verfügbarkeit freier Therapieplätze - eine Therapeut:in zu vermitteln. Zeitweise kann es aufgrund der hohen Nachfrage aber auch zu längeren Wartezeiten kommen.

Bitte bringen Sie zum ersten Kontakt Ihre Krankenversicherungskarte mit.

In der Regel übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung die Kosten für Psychotherapie. Bei privaten Versicherungen gelten zum Teil andere Bedingungen.

Psychotherapie kann Ihnen helfen bei:

  • Depressionen
  • Ängsten
  • Essstörungen
  • Arbeitsstörungen
  • Beziehungsstörungen, z.B. immer wiederkehrenden Probleme mit den Partner:innen, den Kindern oder den Kolleg:innen
  • Zwängen, also zwanghaften Gedanken oder Handlungen
  • Sexualstörungen
  • Körperlichen Beschwerden, für die der Arzt keine ausreichende organische Ursache findet
  • Erschöpfungszuständen, Schlafstörungen, Magen- und Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, Herzbeschwerden, Rückenschmerzen, chronischen Erkältungen, Hautkrankheiten


Dies ist keine komplette Liste, sondern eine Aufzählung einiger der häufigsten Symptome, die Menschen dazu bringt, psychotherapeutische Hilfe zu suchen. Wenn Sie dazu Fragen haben, können Sie sich an uns wenden.


Diese Therapieverfahren werden von uns angeboten


Analytische Psychotherapie
Bis zu 240 Sitzungen (maximal 300) bei zwei bis drei (in besonderen Fällen vier) Stunden wöchentlich

Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Bis zu 80 Sitzungen (maximal 100) einmal pro Woche

Analytische Gruppenpsychotherapie und tiefenpsychologisch fundierte Gruppenpsychotherapie
mit sechs bis neun Teilnehmern, bei 40 bis maximal 150 Sitzungen,
ein- bis zweimal wöchentlich

Kurz- und Fokaltherapie
bis zu 24 Stunden, einmal wöchentlich

---------
Information zum Datenschutz


Kontakt Sekretariat

 

Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch während der Bürozeiten.

 

IPB Institut für Psychoanalyse, Psychotherapie und Psychosomatik Berlin e.V.

Institutsambulanz

Frau Christine Pfistner
Frau Katja von der Höh
Helgoländer Ufer 5
10557 Berlin - Tiergarten

Telefon (030) 393 4858

Telefonische Sprechzeiten
Mo.     10 - 11 h
Di.      17 - 18 h
Mi.      10 - 11 h
Do.     10 - 11 h
Fr.       10 - 11 h

 

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

wir können derzeit leider keine neuen Patientinnen und Patienten aufnehmen.
Da wir keine Warteliste führen, besteht keine Möglichkeit, sich für einen späteren Termin zu registrieren.

Sie können sich zu unseren telefonischen Sprechzeiten am 18.08.2025 zwischen 10:00 und 11:00 Uhr oder am 19.08.2025 zwischen 17:00 und 18:00 Uhr melden, um einen Termin für ein Beratungsgespräch zu vereinbaren. Beratungsgespräche finden in der Regel donnerstags zwischen 09:00 und 14:00 Uhr statt.

Wir vermitteln Plätze für Einzeltherapien in Psychoanalyse und tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie. Therapieformen wie Verhaltenstherapie, Gruppentherapie oder Therapien in englischer Sprache bieten wir nicht an.

Bitte berücksichtigen Sie, dass wir vorrangig an unsere Aus- und Weiterbildungskandidat:innen vermitteln und es in Abhängigkeit von Kapazitäten bei der Vermittlung freier Therapieplätze zu längeren Wartezeiten kommen kann. Sollten Sie akute Unterstützung benötigen, empfehlen wir Ihnen, den Berliner Krisendienst, eine Klinik oder einen niedergelassenen Therapeuten zu kontaktieren.

Freundliche Grüße

Christine Pfistner
Katja von der Höhn
Institutsambulanz
IPB Institut für Psychoanalyse, Psychotherapie
und Psychosomatik Berlin e.V.
Helgoländer Ufer 5
10557 Berlin
Tel: 030/393 4858
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bitte beachten Sie unsere neue E-Mail-Adresse!

www.ipb-dpg-berlin.de

 

 

 


bg therapiesuche 03